Bad Nauheim

Jugendstil zwischen Sprudelhof und Trinkkuranlage

Suchen
  • Jugendstil Sprudelhof
    • Verwaltungsgebäude
    • Sprudel
    • Hessischer Löwe
  • Jugendstil Badehäuser
    • Badehaus 2
    • Badehaus 3
    • Badehaus 4
    • Badehaus 5
    • Badehaus 6
    • Badehaus 7
  • Freizeit und Vergnügen
    • Kurhaus
    • Jugendstiltheater
    • Kolonnaden
  • Trinkkuranlage und Inhalatorium
    • Trinkkuranlage
    • Inhalatorium
  • Technik
    • Maschinenzentrale
    • Waschanstalt
    • Gärtnerei
    • Gradierwerke
    • Saline
  • Kurparks und Brunnen
    • Großer Kurpark
    • Südpark
    • Benekebrunnen
    • Schuckhardt-Brunnen
  • Innenstadt
    • Altstadt
    • Gründerzeit und Jugendstil
  • Bad Nauheimer Geschichte(n)
    • Geschichte Bad Nauheims
    • Architekten und Künstler
    • Berühmte Gäste
    • Geschichten
    • Weltgeschichte(n)
  • Bad Nauheim heute
  • Jugendstil Sprudelhof
    • Verwaltungsgebäude
    • Sprudel
    • Hessischer Löwe
  • Jugendstil Badehäuser
    • Badehaus 2
    • Badehaus 3
    • Badehaus 4
    • Badehaus 5
    • Badehaus 6
    • Badehaus 7
  • Freizeit und Vergnügen
    • Kurhaus
    • Jugendstiltheater
    • Kolonnaden
  • Trinkkuranlage und Inhalatorium
    • Trinkkuranlage
    • Inhalatorium
  • Technik
    • Maschinenzentrale
    • Waschanstalt
    • Gärtnerei
    • Gradierwerke
    • Saline
  • Kurparks und Brunnen
    • Großer Kurpark
    • Südpark
    • Benekebrunnen
    • Schuckhardt-Brunnen
  • Innenstadt
    • Altstadt
    • Gründerzeit und Jugendstil
  • Bad Nauheimer Geschichte(n)
    • Geschichte Bad Nauheims
    • Architekten und Künstler
    • Berühmte Gäste
    • Geschichten
    • Weltgeschichte(n)
  • Bad Nauheim heute
  • Jugendstil Sprudelhof
    • Verwaltungsgebäude
    • Sprudel
    • Hessischer Löwe
  • Jugendstil Badehäuser
    • Badehaus 2
    • Badehaus 3
    • Badehaus 4
    • Badehaus 5
    • Badehaus 6
    • Badehaus 7
  • Freizeit und Vergnügen
    • Kurhaus
    • Jugendstiltheater
    • Kolonnaden
  • Trinkkuranlage und Inhalatorium
    • Trinkkuranlage
    • Inhalatorium
  • Technik
    • Maschinenzentrale
    • Waschanstalt
    • Gärtnerei
    • Gradierwerke
    • Saline
  • Kurparks und Brunnen
    • Großer Kurpark
    • Südpark
    • Benekebrunnen
    • Schuckhardt-Brunnen
  • Innenstadt
    • Altstadt
    • Gründerzeit und Jugendstil
  • Bad Nauheimer Geschichte(n)
    • Geschichte Bad Nauheims
    • Architekten und Künstler
    • Berühmte Gäste
    • Geschichten
    • Weltgeschichte(n)
  • Bad Nauheim heute
  • Karl Eser
    Geschichte Bad Nauheims

    Karl (Carl) Eser – ein Bayer in der Bad Nauheimer Unterwelt

    Von A.Kircher-Kannemann

    Karl Eser ist kein berühmter Mann und vielen Menschen sagt sein Name rein gar nichts, nicht einmal in der Stadt deren Gesicht er geprägt hat wie kaum ein zweiter. Diese Stadt, das ist Bad Nauheim.Fragt man nach…

    weiterlesen
  • Ein eleganter Abend in der Belle Époque - Bild: Victor Gabriel Gilbert
    Weltgeschichte(n)

    Die Zeit um 1900 oder Was ist Belle Époque

    Von A.Kircher-Kannemann

    Bad Nauheim erlebte seine große Zeit als Mode- und Luxusbad in der Zeit der Belle Époque. Als Jugendstilbad stieg Bad Nauheim in dieser Epoche vom ehemaligen Söderdorf zum Weltbad auf.Doch, was war das für eine Zeit? Was…

    weiterlesen
  • Schmuckhof Badehaus 7 Jakob Julius Scharvogel
    Architekten und Künstler

    Jakob Julius Scharvogel

    Von A.Kircher-Kannemann

    Der bekannte deutsche Künstler und Baukeramiker Jakob Julius Scharvogel hat gemeinsam mit anderen Künstlern an einem der wichtigsten Gesamtkunstwerke des Jugendstils, das der Nachwelt bis heute in weiten Teilen erhalten ist mitgewirkt: dem Sprudelhof in Bad Nauheim.…

    weiterlesen
  • Wilhelm Jost Architekt Bad Nauheim Sprudelhof
    Architekten und Künstler

    Wilhelm Jost – Architekt eines Jugendstil-Idylls

    Von A.Kircher-Kannemann

    „Gabriel von Seidl nannte es später ein Idyll“[1] – ein Satz, der in den Lebenserinnerungen des Architekten Wilhelm Jost einen besonderen Platz einnimmt, der auffällt, denn man bemerkt, dass Jost bemüht ist ihn zu erklären, ja beinahe…

    weiterlesen
  • Logo Jugendstilforum
    Bad Nauheim heute

    Jugendstilforum Bad Nauheim

    Von Hanne Kremin

    Seit zehn Jahren verfolgt der Jugendstilverein Bad Nauheim bereits das Ziel in der größten geschlossenen Jugendstil Badeanlage ein Forum für den Jugendstil einzurichten. Nun endlich ist dieses Ziel erreicht und die Eröffnung des Jugendstilforums Bad Nauheim ist…

    weiterlesen
  • Schmuckhof Badehaus 5 Bad Nauheim
    Allgemein

    Bad Nauheim – ein Projekt

    Von A.Kircher-Kannemann

    Als ich im Jahr 2019 das erste Mal nach Bad Nauheim kam, da ging es mir, wie es wohl vielen geht: ich war schockverliebt und fragte mich warum ich eigentlich nie zuvor auf die kultur- und kunsthistorische…

    weiterlesen
  • Schild Badehaus 6 Bad Nauheim
    Badehaus 6

    Badehaus 6

    Von A.Kircher-Kannemann

    In der 3. und letzten Bauphase wurde Badehaus 6 fertiggestellt. Die Jahre zwischen 1908 und 1910 aber waren schwierige, vor allem finanziell schwierige Zeiten für den hessischen Staat. Diese Probleme schlugen sich auch auf die Fertigstellung der…

    weiterlesen
  • Eingangstür Badehaus 5 Bad Nauheim
    Badehaus 5

    Badehaus 5

    Von A.Kircher-Kannemann

    Genau wie Badehaus 4 ist auch Badehaus 5 im Winter der Jahre 1905 bis 1906 gebaut worden. Schon dieser Umstand deutet an, dass die Ausstattung und das Erscheinungsbild dieser beiden Badehäuser einander recht ähnlich sein könnte. Und…

    weiterlesen
  • Badehaus 4 Eingang Bad Nauheim
    Badehaus 4

    Badehaus 4

    Von A.Kircher-Kannemann

    Badehaus 4 wurde, genau wie Badehaus 5, im Winter der Jahre 1905 bis 1906 gebaut. Aber nicht nur das Baujahr haben diese beiden Badehäuser gemein, sondern auch Teile der Innenraumgestaltung. Dennoch sind beide Badehäuser deutlich voneinander geschieden…

    weiterlesen
  • Eingang Badehaus 2 Bad Nauheim
    Badehaus 2

    Badehaus 2

    Von A.Kircher-Kannemann

    Badehaus 2 ist ein Badehaus der Gegensätze. Auf der einen Seite wirkt es opulent, hochherrschaftlich, farbenfroh auch irgendwie für seine Zeit aus eben dieser Zeit gefallen und auf der anderen Seite dann wieder filigran, kristallin und irgendwie…

    weiterlesen
 Ältere Beiträge

Impressum

Datenschutzerklärung

Kontakt

RSS RSS

  • Karl (Carl) Eser – ein Bayer in der Bad Nauheimer Unterwelt
Alle auf der Website veröffentlichten Beiträge und eigenen Bilder stehen unter einer CC BY-SA 4.0 Lizenz, wenn nichts anderes vermerkt ist. | Bard Child Theme von badnauheim.tour-de-kultur.
nach oben
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OKNeinDatenschutzerklärung